Die majestätische Festung Corvusstein erhob sich aus dem flachen Wiesenmeer, geschützt von einer, so sagte man zumindest, undurchdringlichen Mauer, erbaut von Riesen aus Utgard vor tausenden von Jahren. König Corvus Crowell kämpfte damals gegen den Titanengott Ymir. Er schlug dem mächtigen Wesen das grässliche Haupt ab und versklavte seine bestialischen, mehrköpfigen Kinder.Heute galt Festung Corvusstein„Eine Schatzsuche zur Rettung der Welt vor geleeartigen Riesenbären Oder Die Abenteuer von Adolphus Magnus“ weiterlesen
Monatsarchiv:September 2022
Ein paar Worte über Roland R. Maxwell – von R. S.
Ich habe Roland R. Maxwell kennengelernt, als ich den Wunsch hegte, meine kreativen Geschichten zu teilen. In einer Schreibgruppe haben wir uns im Zwei-Wochen-Turnus mit anderen Schreibenden an der Universität Potsdam getroffen, um weitere Gedichte und Kurzgeschichten miteinander auszutauschen und einander zu motivieren. Die Zeit verstrich in jenen Stunden ziemlich schnell. Es entstanden neue Szenarien„Ein paar Worte über Roland R. Maxwell – von R. S.“ weiterlesen
Über die Wichtigkeit der Konstruktion von Storywelten
Vor einer Kulisse absonderlicher Geländeformen & archaischer Plastikstummel türmte sich schwarzes Erdreich zu einem steilen Kegel, & etwas drängte ans Licht. Welch ein gewaltiges & dunkles Geschöpf! In einer Schollenfontäne schnellte es aus seinem Bau. Ein Ungeheuer. Es brüllte, es stieg hoch, höher in die Luft. Einen unwirklichen Augenblick hing es still auf dem Scheitelpunkt„Über die Wichtigkeit der Konstruktion von Storywelten“ weiterlesen
Hans Haacke – Faschismus und dessen Verbindung zur Privatwirtschaft
1. Einleitung Bei Hans Haacke, geboren 1936 in Köln, handelt es sich um einen politischen Konzeptkünstler, der Gemälde, Skulpturen, Fotografien und Texte als Medien für seine Arbeiten benutzt. In seinen ersten Werken ging es um physikalische und biologische Prozesse, später setzte er sich mit der Verflechtung von Kunstinstitutionen und Privatunternehmen kritisch auseinander und zeigte dabei„Hans Haacke – Faschismus und dessen Verbindung zur Privatwirtschaft„ weiterlesen