1. Einleitung Die beiden Figuren Dorian Gray (Das Bildnis des Dorian Gray, 1891, von Oscar Wilde) und Patrick Bateman (American Psycho, 1991, von Bret Easton Ellis) haben mehr als nur ein paar Gemeinsamkeiten. Beide stammen aus einem wohlhabenden Elternhaus. Gray ist der Abkömmling einer reichen Familie (Vgl. Wilde 2021, 46f.), Bateman der Sohn eines vermögenden„Wahnsinn bei Dorian Gray (Das Bildnis des Dorian Gray) und Patrick Bateman (American Psycho)“ weiterlesen
Monatsarchiv:Juli 2022
Ode an die Deutsche Bahn
Von allen Verkehrsmitteln des Öffentlichen Nahverkehr ist mir die Deutsche Bahn die liebste sehr Welch` freudige Zeiten erlebe ich immer, wenn ich erblicke den roten Schimmer. Das Getöse und Gebrumme der Motoren Ist wie Musik für meine Ohren. Am liebsten ist mir die Zeit Wenn ich auf dem Bahnhof hocke Diese in betongegossene Unmenschlichkeit Sorgt„Ode an die Deutsche Bahn“ weiterlesen
Damals als Tiger noch Pfeife rauchten
Das Feuer im Kamin loderte seelenruhig, von allen Problemen in der Welt ungestört, vor sich hin. Draußen in der eisigen Weite begann die Dämmerung einzusetzen. Zu dieser Jahreszeit wurde es bereits sehr früh dunkel, die Tage begannen wieder kürzer zu werden. Der Wind lag still, mit Schnee war noch nicht zu rechnen. Soweit das Auge„Damals als Tiger noch Pfeife rauchten“ weiterlesen
Taktische Aspekte der Preußischen Heeresreform und ihr Einfluss auf den Sieg über Napoleon in den Befreiungskriegen
1. Einleitung Meine Hausarbeit wird sich mit der Leitfrage: „Inwiefern waren die taktischen Aspekte der preußischen Heeresreform ausschlaggebend für den Sieg über Napoleon in den Befreiungskriegen?“ beschäftigen. Dabei möchte ich auf mehrere Punkte eingehen. Mein Ausgangspunkt ist die Katastrophe der Doppelschlacht von Jena und Auerstedt aus dem Jahre 1806/07. Diese Schlachten gegen das napoleonische Heer„Taktische Aspekte der Preußischen Heeresreform und ihr Einfluss auf den Sieg über Napoleon in den Befreiungskriegen“ weiterlesen