Der Regen prasselte auf meinen schwarzen Schirm, hinter mir brummte und dröhnte der elendige Stadtverkehr. Es wurde gehupt, Reifen quietschten, ab und an ertönte der wütende Schrei eines kurzangebundenen Angestellten aus der mittleren Einkommensklasse, der jetzt unbedingt nach Hause musste, weil er sonst seine Lieblingssendung verpasste oder das gekochte Abendbrot der frustrierten Ehefrau kalt wurde„Ar(t)son“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Kunst
Hans Haacke – Faschismus und dessen Verbindung zur Privatwirtschaft
1. Einleitung Bei Hans Haacke, geboren 1936 in Köln, handelt es sich um einen politischen Konzeptkünstler, der Gemälde, Skulpturen, Fotografien und Texte als Medien für seine Arbeiten benutzt. In seinen ersten Werken ging es um physikalische und biologische Prozesse, später setzte er sich mit der Verflechtung von Kunstinstitutionen und Privatunternehmen kritisch auseinander und zeigte dabei„Hans Haacke – Faschismus und dessen Verbindung zur Privatwirtschaft„ weiterlesen