Ein ganz mieser Tag

Ein Riese aus Stahl, Beton, Glas und Plastik wuchs aus dem Boden, ein Wolkenkratzer wie jeder andere, ein weiteres seelenloses, charakterloses, postmodernes Gebäude, das sich nahtlos in das Stadtbild eingliederte, eine weitere Zelle im amöbenhaften Körper der Mega-City. Das Architektenteam, denn es gab nicht mehr nur den einen Architekten, hatte wahrscheinlich kollektiv seinen Fetisch für„Ein ganz mieser Tag“ weiterlesen

Cyberpunk, Neoreaktion und technokapitalistischer Totalitarismus

Einleitung Das Cyberpunk-Genre begeistert seit Jahren Leser und Zuschauer, egal ob es sich nun um Filme wie „Blade Runner 2049“, Videospiele wie „Deus Ex: Human Revolution“ und „Cyberpunk 2077“ oder um Romane wie „Neuromancer“ und „Snow Crash“ handelt. Oftmals werden hochtechnologische Gesellschaften und düster-dystopische Welten gezeichnet, wo der Kapitalismus quasi-totalitäre Ausmaße erreicht hat und Megakonzerne„Cyberpunk, Neoreaktion und technokapitalistischer Totalitarismus“ weiterlesen